Ein tiefer Spalt zieht sich durch den österreichischen Arbeitsmarkt. Nicht nur die Vermögen sind extrem ungleich verteilt, auch zwischen den…
130 Jahre nach seiner ersten Ausrufung hat die ursprüngliche Bedeutung des 1. Mais als Kampftag der Arbeitenden nichts an Aktualität…
Vieles, was vor über 100 Jahren erkämpft wurde, ist heute bedroht. Schleichend wird der Alltag für Arbeiterinnen und Arbeiter härter.…
Unter dem Hashtag #unten erzählen Userinnen und User auf Twitter, wie es ist, in Armut oder Familien mit wenig Geld…
Die aktuellen politischen Maßnahmen, der „neue Stil“ der Regierung in Wort und Tat, sind von einer menschfeindlichen Gesinnung getrieben. Es…
Ohne Diskussionen und Begutachtungszeit will die Regierung den 12-Stunden-Tag und die 60-Stunden-Woche für alle einführen. Sie wollen diese Rückschritte und…
„Wir sparen im System und nicht bei den Menschen!“ wurde von der ÖVP-FPÖ-Regierung wochenlang skandiert. Dann haben sie Kürzungen bei…
4 Euro Grundlohn, weder Kranken- noch Urlaubsgeld und die erbarmungslose öffentliche Bewertung der eigenen Arbeit – das ist der Arbeitsalltag…
Unsere Arbeitswelt verändert sich, das hat sie schon immer. Ein maßgeblicher Treiber sind technologische Fortschritte. Waren es früher Fließbandarbeit und…
Wir arbeiten, leisten etwas und werden dafür auch anständig bezahlt. So sollte es doch sein, oder? Die Realität schaut für…
Unsere Arbeitszeit wird aktuell heftig diskutiert, meist unter dem Schlagwort „Flexibilisierung“. Dabei geht es nicht nur darum, wieviel Zeit für…
Die gezielte Abwertung von Schwachen ist die ideologische Grundlage für eine ungleiche Gesellschaft: Wer unten ist, ist faul, dumm und…
Der Sozialstaat sichert uns ab, er schützt uns vor Elend und er soll ausgleichend wirken. Finanziert wird er überwiegend von…
„Suchen top-motivierte Studienabsolventen mit ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnissen, Auslandserfahrung und hoher zeitlicher Flexibilität für unbezahltes Vollzeit-Praktikum.“ Inserate wie dieses sind keine Satire…
Unbezahlte Arbeit, unterbezahlte Arbeit, Diskriminierung am Arbeitsmarkt – immer sind es die Frauen, die es am härtesten trifft. Ihnen fehlt…
Veronika Bohrn Mena zum Start ihrer Kolumne „Prekäre Arbeit“ „Wer hart arbeitet und sich anstrengt, hat gute Jobaussichten und ein…